Singapur Stopover: Die besten Tipps für 2 Tage
Auf dem Rückweg von unserer Bali-Reise wollten wir den Urlaub noch ein kleines bisschen verlängern und haben uns dazu entschieden noch zwei Tage in Singapur zu bleiben.
Schon auf dem Hinweg hatten wir einen tollen, mehrtägigen Stopp in Dubai eingelegt, aber Singapur war für mich diesmal ganz besonders. Ich war schon oft beruflich dort, immer im Rahmen der Formel 1. Aber diesmal wollte ich die Stadt endlich ganz privat genießen und meinem kleinen Mann zeigen, wie beeindruckend Singapur ist und mir dort einen ganz besonderen Traum erfüllen.
Ein Traum wird wahr: das Marina Bay Sands Hotel
All die Jahre, in denen ich während der Formel-1-Zeit am Marina Bay Sands Hotel* vorbeigelaufen bin, habe ich immer gedacht: Eines Tages werde ich da auch wohnen. Dieses futuristische Riesenhotel mit dem legendären Infinity Pool auf dem Dach, das musste ich einfach einmal selbst erleben. Also ist das Hotel irgendwann auf meinem Vision Board gelandet.
Ganz günstig ist das Ganze natürlich nicht, aber nur Hotelgäste dürfen in den Infinity Pool, und genau deshalb war klar: Das machen wir! Schon die riesige Lobby ist beeindruckend, aber der Moment, in dem wir das Zimmer betraten, war noch besser. Unsere Aussicht? Direkt auf die Gardens by the Bay mit der abendlichen Lightshow.
Natürlich haben wir keine Sekunde verloren, sondern uns direkt umgezogen und sind nach oben zum Pool gefahren. Und ja – es war wirklich so cool, wie man es sich vorstellt. Die Aussicht, die Stimmung, der Pool, der scheinbar im Himmel endet. Wir haben erstmal ein kühles Getränk bestellt, angestoßen, sind geschwommen und haben einfach den Moment genossen, bevor wir uns wieder auf Entdeckungstour durch die Stadt gemacht haben.
Marina Bay, City-Vibes und ein Spaziergang zum Clarke Quay
Nach unserem ersten Poolabenteuer ging’s auf einen kleinen Stadtbummel. Ich wollte unbedingt mal beim Clarke Quay vorbeischauen, wo wir früher als Formel-1-Team abends oft unterwegs waren. Clarke Quay ist ein kleiner, bunter Hotspot direkt am Fluss, mit vielen charmanten Häusern, Restaurants und Bars, die abends richtig zum Leben erwachen.
Der Spaziergang dorthin war schon ein Erlebnis. Wir sind durch die Marina Bay Sands Mall gelaufen, wo sich Luxusmarke an Luxusmarke reiht. Diese Mall ist fast schon eine eigene Sehenswürdigkeit; inklusive Indoor-Kanal mit kleinen Booten, wie in Venedig. Singapur ist einfach durch und durch beeindruckend, modern, sauber, und voller Energie.
Lichtshow in der Marina Bay
Abends wollten wir uns dann natürlich die Lightshow in der Marina Bay ansehen. Die Spectra Light & Water Show am Marina Bay Sands dauert etwa 15 Minuten und begeistert mit Wasserfontänen, bunten Lichtern und Musik. Die Show findet von Sonntag bis Donnerstag um 20 Uhr und 21 Uhr statt und freitags sowie samstags zusätzlich um 22 Uhr. Besonders abends ist die Inszenierung ein magischer Moment, den man bei einem Spaziergang entlang der Marina Bay nicht verpassen sollte.

Danach ging’s zurück aufs Zimmer, von wo aus wir zusätzlich noch die Lichtershow im Garten beobachtet haben, bevor wir schlafen gegangen sind. Die Gardens by the Bay sind ebenfalls ein absolutes Must-See. Diese riesigen, leuchtenden „Supertrees“ wirken wie aus einem Science-Fiction-Film. Auch dort gibt es abends eine richtig schöne Lightshow mit Musik. Die Show läuft täglich um 19:45 Uhr und 20:45 Uhr und bietet jeweils ein beeindruckendes Spektakel aus Licht, Wasser und Musik. Wir haben es vom Hotelzimmer aus von Oben beobachtet, man kann aber auch durch die Gärten laufen und mittendrin sein.

Early Birds im Infinity Pool
Unser Plan für den nächsten Morgen war ehrgeizig: Wir wollten zur Eröffnungszeit um sechs Uhr morgens die ersten im Pool sein. Und was soll ich sagen – es hat geklappt. Wir hatten den Infinity Pool tatsächlich ganz für uns. Die Stadt lag noch im Dunkeln und wir schwammen ganz allein über den Dächern von Singapur. Ein Moment, den ich nie vergessen werde. Ein weiterer Punkt auf der Bucketlist: abgehakt!
Nach dem Schwimmen haben wir im Restaurant Spago by Wolfgang Puck gefrühstückt, welches sich ebenfalls auf dem Dach befindet. Dort gibt es ein kleineres, aber wirklich feines Frühstücksbuffet. Wir wollten gar nicht runter in die große, klimatisierte Lobby, sondern lieber draußen sitzen, im Warmen, mit Blick auf die Stadt. Und ich schwöre, dort oben hatten wir die besten Chicken Wings ever. Yuuum!
Hotel Parkroyal Collection Pickering in Singapur
Nach dem Checkout aus dem Marina Bay Sands sind wir weitergezogen ins Hotel Parkroyal on Pickering, das wir sofort total cool fanden. Das Hotel Parkroyal Collection Pickering* in Singapur fällt sofort durch seine hängenden Gärten auf mehreren Ebenen auf. Es liegt zentral und ist ein entspannter Ausgangspunkt, um die Stadt zu erkunden. Die Architektur ist außergewöhnlich, außen begrünt und voller Charme, das Zimmer im Naturstil gehalten, genau unser Ding. Und natürlich haben wir den Infinity-Pool gleich getestet, denn was gibt es Besseres, als mit Blick ins Grüne ins Wasser zu springen? Das Hotel liegt fußläufig zur Chinatown, Singapore, was ideal war für unseren Nachmittag. Direkt raus, loslaufen und mitten hinein ins bunte Treiben – perfekt.
Chinatown in Singapur entdecken
Chinatown ist ein spannender Mix aus Tradition und Moderne. Zwischen roten Laternen, duftendem Streetfood und bunten Shophouses erlebt man echtes Singapur-Feeling. Ein Highlight ist der beeindruckende Buddha Tooth Relic Temple, ebenso das Maxwell Food Centre mit seinen zahlreichen Food-Ständen. Abends wird es besonders schön, wenn die Straßen im warmen Lichterglanz erstrahlen, perfekt für einen Spaziergang durch eines der lebendigsten Viertel der Stadt.
In Chinatown haben wir uns treiben lassen, durch die engen Gassen und vorbei an den abwechslungsreichen Gebäuden. Die Region ist absolut einen Ausflug wert und beim nächsten Mal nehmen wir uns auch noch Little India vor, denn dazu hat die Zeit dieses Mal leider nicht gereicht.
Boat Quay und der Charme der bunten Häuser
Am Abend haben wir uns wieder in der Region von Clarke Quay und Boat Quay wiedergefunden, denn auch diese Regionen sind super vom Parkroyal Pickering zu erreichen. Die Architektur rund um Clarke Quay und Boat Quay ist wie Singapur selbst: ein Mix aus alt, neu und ziemlich cool. Entlang des Flusses stehen die bunten Shophouses mit ihren charmanten Holzläden und Terrassen, die heute Bars und kleine Restaurants beherbergen. Dahinter türmen sich die glänzenden Wolkenkratzer, quasi das Singapur-Upgrade zur Altstadtkulisse. Man sitzt also zwischen Geschichte und Hochglanz und fragt sich irgendwann, ob man jetzt lieber ein Foto oder gleich noch einen Cocktail bestellt. Wir haben es trotzdem einfach gehalten mit einem McDonald’s-Abendessen an der Wasserkante, einem Einhorneis und sind dann nicht allzu spät ins Bett gegangen. Manchmal ist genau das richtig so.
Abreisetag am Changi Airport
Am nächsten Morgen war schon die Abreise angesagt. Nach einem frühen, aber sehr leckeren, ausgiebigen Frühstück ging es Richtung Changi Airport. Und dieser ist an sich schon eine Touristenattraktion. Im Terminal-Komplex gibt es unglaublich viel zu entdecken.
Der Changi Airport in Singapur ist mehr als nur ein Flughafen, er ist fast schon ein eigenes Reiseziel. Zwischen Wasserfällen, Gärten und Rooftop-Pools vergeht die Wartezeit hier wie im Flug. Im Jewel Changi erwartet dich der beeindruckende Rain Vortex, umgeben vom tropischen Forest Valley. Wer Lust auf Spaß hat, erkundet den Canopy Park mit Hängebrücken und Labyrinthen oder besucht den Butterfly Garden mit echten Schmetterlingen. Dazu gibt’s Kinos, Spielbereiche und sogar einen Pool mit Startbahnblick. Fazit: Changi ist nicht nur der schönste Flughafen der Welt, er ist ein Erlebnis für sich.

Unser Kurzaufenthalt in Singapur war ein voller Erfolg. Hotel, Pool, Chinatown, Abend in Clarke Quay und der Flughafen als Highlight zum Schluss; wir haben die Zeit wirklich genossen. Beim nächsten Mal bleiben wir ein paar Tage länger, erkunden Sentosa Island und die Universal Studios Singapore. Es gibt noch so viel mehr von dieser vielfältigen Stadt zu entdecken.
Kurz & knapp: Singapur-Facts:
• Lage: Südostasien, Inselstaat zwischen Malaysia und Indonesien
• Anreise: Direktflug nach Changi Airport, bestens vernetzt mit Europa und Asien
• Klima: Tropisch, heiß und feucht, kurze Regenschauer, Temperaturen meist zwischen 25-32°C
• Beste Reisezeit: Ganzjährig möglich, am angenehmsten Feb-April und Juli-Sept
• Typisch: Futuristische Skyline, Streetfood, bunte Shophouses, saubere Straßen
• Aktivitäten: Marina Bay Sands, Gardens by the Bay, Chinatown, Clarke Quay, Sentosa Island
• Tipp: Nutze einen längeren Stopover am Changi Airport, um den Rain Vortex, Canopy Park und den Butterfly Garden zu erkunden
- Helsinki im Winter: Guide und Geheimtipps
Unser eigentliches Reiseziel bei den Helsinki-Aufenthalten war Lappland. Schnee, Nordlichter, Weihnachtsmanndorf und all das, was man sich unter einem richtigen Winterabenteuer vorstellt. Auf dem Weg nach Norden haben wir aber zwei Nächte in Helsinki eingeplant und das hat sich jedes Mal als echter Glücksgriff herausgestellt. Helsinki im Winter hat etwas angenehm Unaufgeregtes. Die Stadt ist… - Soho Farmhouse Guide für den perfekten Aufenthalt
Soho Farmhouse, endlich auf meiner Bucket List abgehakt Wer mal wieder in London unterwegs ist, sollte sich den ultimativen Luxus gönnen: einfach die Stadt hinter sich lassen, ins Auto steigen und Richtung Cotswolds cruisen. Dort, wo England aussieht wie aus einem Rosamunde-Pilcher-Film, wartet das Soho Farmhouse: ein Landidyll wie aus dem Pinterest-Traum eines Interior-Fans. Das… - Die schönsten Beachclubs an der Côte d’Azur mit Boho-Vibes
Sonne, Salz auf der Haut und ein kühler Rosé im Glas: Willkommen an der Französichen Riviera! Zwischen Saint-Tropez und Menton reiht sich ein traumhafter Beachclub an den nächsten, jeder mit seinem ganz eigenen Stil. Mal luxuriös und mondän, mal entspannt im Boho-Chic, aber immer mit dieser ganz besonderen französischen Leichtigkeit. Wir haben uns auf die…
















































