Milos Highlights : Die besten Tipps für deinem Urlaub
Wir haben unsere Herbstferien auf der griechischen Insel Milos verbracht und ich kann gleich sagen: Es war Liebe auf den ersten Blick. Milos gehört zu den Kykladen im Süden der Ägäis und erinnert auf den ersten Moment ein bisschen an Santorini oder Mykonos, nur viel ruhiger, natürlicher und entspannter.
Die Insel hat vulkanischen Ursprung, was man sofort an den Felsen, den bunten Gesteinsfarben und den vielen unterschiedlichen Stränden sieht. Und ja, hier wurde tatsächlich die berühmte Venus von Milo gefunden, die heute im Louvre steht.
Wir sind über Athen geflogen, was wirklich die einfachste Anreise ist. Von dort gehen regelmäßig kleinere Maschinen nach Milos. Alternativ kann man mit der Fähre von Piräus oder von anderen Kykladeninseln anreisen. Sobald man ankommt, merkt man sofort, dass hier alles ein bisschen langsamer und entspannter läuft. Keine großen Hotelanlagen und kein Massentourismus, einfach pures Griechenlandgefühl.

Unser Zuhause am Meer
Für unsere Woche auf Milos haben wir uns für zwei total gemütliche Unterkünfte in einer kleinen Bucht im Norden der Insel entschieden. Der Strand von Firopotamos ist von Bergen umgeben, ruhig und eingerahmt von ein paar weiß getünchten Häusern im typischen kykladischen Stil. Vom Bett aus aufs Meer zu schauen und morgens mit einem Kaffee auf der Terrasse zu sitzen, während man das Rauschen der Wellen hört, war einfach unbezahlbar.
Die ersten Tage haben wir in einer der traumhaft schönen Vilos Suites verbracht. Es sind zwei umgebaute Bootshäuser direkt nebeneinander, die heute Gäste im gemütlichen Boho-Stil beherbergen. Die Aussicht ist spektakulär und in der Nebensaison hat man den Strand fast komplett für sich, während in der Hauptsaison doch relativ viele Tagesgäste vorbeischauen. Unsere Nachbarn waren ein supernettes australisches Pärchen, das wir gleich am ersten Tag kennengelernt haben. Aus einem zufälligen Gespräch wurde schnell eine kleine Urlaubsfreundschaft und wir haben die restliche Woche viel miteinander unternommen. Ein echter Urlaubsbonus.
Ein Umzug in Fußweite
Nach ein paar Tagen sind wir nur ein paar Schritte weitergezogen, in eine andere Unterkunft in derselben Bucht. Das Blu Intenso Boathouse war ebenfalls gemütlich eingerichtet, mit hellen Farben, Naturmaterialien und dieser lässigen Leichtigkeit, die einfach perfekt zu Milos passt.
Wenn du auch am Firopotamus Strand wohnen möchtest, empfehlen wir auf jeden Fall einen Mietwagen zu buchen, da man sonst wirklich schlecht dort hin und wegkommt. Auch zu den nächstgelegenen Restaurants und Supermärkten kommt man nicht wirklich gut zu Fuß hin.
Der Firopotamus Strand war die perfekte Basis, von der aus wir die Insel erkunden konnten. Hier zeigen wir dir Orte, Restaurants und Strände, die uns auf Milos am Besten gefallen haben.
Plaka, das Herz von Milos
Plaka ist das Herz von Milos und eines dieser Dörfer, in die man sich sofort verliebt. Die weißen Häuser mit ihren bunten Türen, die schmalen Gassen und die kleinen Plätze haben einfach eine besondere Atmosphäre. Alles wirkt ruhig, authentisch und trotzdem lebendig. Es gibt hübsche Boutiquen, kleine Cafés und gemütliche Tavernen, in denen man wunderbar sitzen und einfach das Leben beobachten kann.
Ein echtes Highlight ist der Aufstieg zur alten Burg, dem Kastro, von wo aus man einen der schönsten Sonnenuntergänge der Insel erlebt. Der Blick über das Meer und die umliegenden Buchten ist einfach unglaublich. Am besten man bringt etwas zu trinken mit, setzt sich auf die Mauer und genießt einfach den Moment.
Auch kulinarisch hat Plaka einiges zu bieten. In den kleinen Tavernen findet man frisches, typisches Essen und eine entspannte Atmosphäre. Wir haben hier mehrere Abende verbracht, mit gutem Essen, einem Glas Wein und dieser Aussicht, die man so schnell nicht vergisst.
Klima: das farbenfrohe Fischerdorf und die traditionellen Syrmata
Klima ist ein kleines unglaublich fotogenes Dorf auf Milos und perfekt für Insta-Momente. Der Charme von Klima liegt vor allem an der Lage direkt am Meer und den hübschen Bootshäusern mit bunten Türen Balkonen und Fensterläden, die den weiß getünchten Häusern farbenfrohe Akzente verleihen.
Das Dorf zählt nur eine Handvoll Einwohner und in der Hauptsaison kommen viele Tagesgäste vorbei, um ihr Foto vor der Bilderbuchkulisse zu ergattern. Am Rand von Klima lädt eine gemütliche Taverne dazu ein, frischen Fisch und andere griechische Köstlichkeiten mit Meerblick zu genießen.
Auch in anderen Orten wie Firopotamos oder Mandrakia kannst du die traditionellen Bootshäuser (Syrmata) entdecken. Wer früh genug plant hat sogar die Möglichkeit, in einem dieser historischen Fischerhäuser direkt am Wasser zu übernachten.
Tripiti: Windmühlen, Kirche und Kykladenflair
Tripiti ist ein kleines, charmantes Dorf auf Milos, das vor allem durch seine traditionellen weißen Windmühlen besticht. Sie thronen auf den Hügeln und bieten herrliche Ausblicke aufs Meer und die Umgebung. Besonders markant ist die Kirche des Agios Nikolaos, die sich stolz auf der Platia erhebt und von verwinkelten, engen Gassen umgeben ist.
Tripiti und Plaka gehören zu den höchstgelegenen Dörfern auf Milos und liegen direkt unterhalb des Kastrohügels. Die Orte wirken wie ein zusammenhängendes Ensemble, in dem Geschichte, Architektur und das typische Kykladenflair eng miteinander verwoben sind. Hier spürt man die ruhige Schönheit der Insel abseits der Strände besonders gut.
Unser Lieblingsrestaurant in Tripiti ist das Okto, hier kann man den ganzen Tag über bei herrlicher Aussicht köstlich essen. Wir haben hier 2 mal gefrühstückt und haben es sehr genossen, also: Daumen hoch!
Adamas auf Milos der lebendige Hafenort
Adamas ist der größte Ort auf Milos und das Herz der Insel, besonders für alle, die mit der Fähre ankommen. Der Hafen ist quirlig und lebendig, hier treffen Einheimische und Reisende aufeinander. Cafés, kleine Shops und Tavernen reihen sich entlang der Promenade und laden zum Verweilen ein. Perfekt für einen ersten Kaffee nach der Anreise oder einen entspannten Abend mit Blick aufs Wasser. Uns hat das Frühstück in der Puerto Milos All day bar im Hafen gut gefallen, daher waren wir mehrere Male dort.
Adamas ist auch ideal, um tolle Touren und Aktivitäten zu buchen, Mietwagen abzuholen oder einfach durch die Gassen zu schlendern und das Inselleben zu entdecken.
Unser Restaurant-Tipp ist die Taverne O! Hamos!, welche etwas Außerhalb des Zentrums am Wasser liegt. Hier sitzt man gemütlich im schattigen, grünen Innenhof und kann und die entspannte Inselatmosphäre genießen, zu Wein und guter, einfacher Tavenenküche.
Außerdem kam man vor dem O! Hamos! auch Liegen mieten und einen herrlichen Strandtag verbringen. Das Meer ist hier seicht und der Sandstrand ist besonders für Familien mit Kindern sehr gut geeignet.
Mandrakia und die Taverne Medusa
Mandrakia ist ein kleines, idyllisches Fischerdorf an der Nordküste von Milos. Schon beim Ankommen spürt man, wie ruhig und charmant es hier ist. Die bunten Bootsgaragen direkt am Wasser sorgen für das typische Postkartenmotiv. Außerdem reihen sich die weiß getünchten Häuser und Syrmatas malerisch entlang der kleinen Bucht. Einige davon wurden liebevoll zu Ferienhäusern umgebaut, und jedes hat eine perfekte Aussicht auf das Meer.
Wie fast überall auf der Insel gibt es auch hier eine kleine Kirche, die strahlend weiß in der Sonne leuchtet. Dadurch wirkt der Ort noch einladender und fast ein bisschen zeitlos.
Am Rand des Dorfes liegt die Taverne Medusa, die oft zu den besten auf Milos gezählt wird. Ihre Spezialität ist frischer Oktopus, köstlich und ganz typisch griechisch zubereitet. Zudem sitzt man hier direkt am Meer, hört das sanfte Rauschen der Wellen und genießt einfach den Moment. Wer einmal hier war, versteht sofort, warum man in Mandrakia so schnell die Zeit vergisst.
Sarakiniko auf Milos die Mondlandschaft der Kykladen
Sarakiniko ist wohl einer der beeindruckendsten Orte auf Milos. Die leuchtend weißen Felsen aus vulkanischem Gestein wirken wie von einem anderen Planeten und kontrastieren spektakulär mit dem tiefblauen Wasser der Ägäis. Kein Wunder, dass Sarakiniko zu den beliebtesten Fotospots der Insel gehört.
Die bizarre Landschaft lädt zum Erkunden, Sonnenbaden und Staunen ein. Die Felsen sind teilweise glatt und geformt wie kleine Wellen, perfekt für Mutige, die ein bisschen klettern oder ins Wasser springen wollen. Gerade zum Sonnenuntergang ist Sarakiniko ein echtes Highlight, wenn das Licht die weißen Felsen in warmes Gold taucht und die Szenerie noch magischer wirkt.
Trotz der Popularität ist es möglich, früh am Morgen oder in der Nebensaison die Mondlandschaft fast für sich allein zu genießen. Wenn du auf Milos bist, solltest du Sarakiniko auf keinen Fall verpassen.



Paliochori Beach auf Milos mit bunten Felsen und einzigartiger Atmosphäre
Paliochori ist einer dieser Strände, an denen man ankommt und sofort denkt, hier bleibe ich. Schon auf dem Weg dorthin leuchten die Felsen in intensiven Rot- und Gelbtönen. Außerdem glitzert das Meer so klar, dass man es kaum erwarten kann hineinzuspringen. Darüber hinaus sorgt der vulkanische Ursprung für kleine Überraschungen. An manchen Stellen ist der Sand angenehm warm, und manchmal sieht man sogar kleine Blasen aufsteigen. Dadurch wirkt alles lebendig und fast ein bisschen magisch.
Besonders schön ist außerdem das schöne Boho-Style Restaurant Sirocco direkt am Strand. Hier werden einige Gerichte in der natürlichen Erdwärme gegart. Deshalb schmeckt alles nicht nur besonders gut, sondern macht das Essen auch zu einem echten Erlebnis. Während man dort sitzt, hört man das Meer, spürt die Sonne und möchte einfach nie wieder aufstehen.

Pollonia: kleiner Ort, große Urlaubsgefühle
Pollonia genannt liegt im Nordosten von Milos und ist eines der charmantesten Dörfer der Insel. Ein weiteres kleines Fischerdorf, das wirkt, als wäre es direkt einer Postkarte entsprungen. Weiße Häuser, bunte Boote, Tavernen direkt am Wasser und dieser herrlich entspannte Insel-Vibe machen den Ort einfach besonders.
Der Strand von Pollonia eignet sich perfekt zum Schwimmen, vor allem für Familien, da das Wasser hier flach und ruhig ist. Außerdem starten von hier regelmäßig Fähren zur Nachbarinsel Kimolos, was sich wunderbar für einen kleinen Tagesausflug anbietet.
Auch kulinarisch hat Pollonia einiges zu bieten. In den Tavernen am Meer kannst du frischen Fisch und Meeresfrüchte genießen, während du den Blick über das Wasser schweifen lässt. Wenn abends die Sonne langsam untergeht, wird Pollonia zu einem dieser Orte, an denen man am liebsten ewig sitzen bleiben möchte.
Unser Fazit zu Milos
Milos hat uns von der ersten Minute an verzaubert. Die Insel ist vielseitig, charmant und einfach wunderschön. Jeder Ort hat seinen eigenen Charakter und überall spürt man diese entspannte, griechische Gelassenheit. Die Strände sind abwechslungsreich, das Meer ist glasklar und die Sonnenaufgänge sind traumhaft.
Besonders schön fanden wir, dass Milos noch nicht vom Massentourismus überrannt ist. Man kann hier wirklich abschalten und den Moment genießen. Egal ob du baden, wandern, essen oder einfach nur am Meer sitzen möchtest, auf Milos findest du garantiert deinen Lieblingsplatz.
Wir haben jede Minute genossen und werden sicher wiederkommen. Milos ist eine Insel, die man nicht nur sieht, sondern spürt. Und wenn man einmal dort war, lässt sie einen so schnell nicht mehr los. Dier Ort hat uns so verzaubert, dass wir beim Abflug fast den Rückflug verpasst hätten, weil wir noch ein letztes Foto machen mussten. Und ehrlich gesagt, wir planen schon jetzt die Rückkehr, nur zur Sicherheit mit mehr Speicherplatz auf der Kamera.
Kurz & knapp: Milos-Facts
• Lage: Kykladen, Südliche Ägäis, Griechenland
• Anreise: Flug über Athen oder Fähre ab Piräus oder anderen Kykladen-Inseln
• Klima: Sommer sehr warm und trocken, milde Winter, oft etwas windig
• Beste Reisezeit: Frühsommer und Herbst, wenn man es ruhiger mag
• Typisch: Bunte Bootshäuser, weiße Dörfer, vulkanische Felsen, glasklares Wasser
• Tipp: Wandere durch die Mondlandschaft von Sarakiniko und fühl dich wie auf einem anderen Planeten
• Aktivitäten: Bootstouren, Wandern, Schnorcheln, Höhlen erkunden
Hast du Lust auf mehr tolle Tipps und Inspirationen für deine nächste Griechenland-Reise? Dann bist du hier genau richtig!






































































